Nachhaltigkeit
Wir sind noch nicht perfekt, aber arbeiten daran...
Begleitet uns auf unserem Weg zu mehr Nachhaltigkeit.
Dienstreisen mit dem
öffentl. Nahverkehr
Damit wir auf unseren regelmäßigen Dienstreisen die Umwelt möglichst wenig belasten, nutzen wir für fast alle unsere Dienstreisen die Deutsche Bahn und sind mit einer Bahn Card ausgestattet. Dadurch sind wir auch vor Ort mobil und können größtenteils den ÖPNV nutzen.
Dienstfahrrad
und JobRad
In unserem Büro gibt es ein Dienstfahrrad, mit dem wir insbesondere kurze Wege innerhalb der Stadt zurückzulegen können.
Außerdem besteht die Möglichkeit das Jobradleasing von JobRad zu nutzen. Dadurch nutzen einige nicht mehr das Auto für den Arbeitsweg, sondern kommen umweltbewusst mit dem Fahrrad zur Arbeit.
Saft
und Sirup
Seit Beginn des Projekts werden wir von Niehoffs Vaihinger und Riemerschmidt unterstützt. Beide Unternehmen füllen ihre Säfte bzw. Sirups in Glasflaschen ab. Wodurch wir auch in diesem Bereich auf Plastik verzichten können. Zusätzlich sind die Säfte von Niehoffs Vaihinger vegan und bio-zertifiziert.
Trinkhalme
Nachdem wir 2019 bereits von Plastik- auf Papiertrinkhalme umgestiegen sind, haben wir im Herbst 2021 den nächsten Schritt in Richtung Nachhaltigkeit geschafft. Wir haben mit Wisefood einen Partner gefunden, der bunte und essbare Trinkhalme produziert. Die Trinkhalme sind aufgrund ihrer Bestandteile auch für viele Allergiker geeignet, da sie gluten- und laktosefrei sind. Aufgrund der Hygienevorgaben sind die Trinkhalme einzeln in Papier verpackt.
Textilien
Auch bei Textilien ist uns die Herkunft der Stoffe wichtig. So sind wir im Sommer 2020 im Bereich der Fruchtie-Poloshirts mit Hilfe des Bielefelder Unternehmens Fast52 auf neue, bunte Shirts umgestiegen, deren Stoff nachhaltig in Europa produziert wird. In Bielefeld werden die Shirts bedruckt und genäht.
Bei unseren Rucksäcken und Turnbeuteln für die Kinder haben wir mit unserem langjährigen Unterstützer Halfar tolle Alternativen aus recycelten PET-Flaschen und Bio-Baumwolle gefunden.
Du hast eine gute Idee, die uns voran bringt? Dann melde dich gerne über projekt@@fruchtalarm..info.